top of page

Eine Playlist für dein Baby: Wie Musik die Bindung schon in der Schwangerschaft stärkt

Autorenbild: AnneAnne

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Wusstest du, dass dein Baby schon im Bauch hören kann? Die Geräusche der Außenwelt dringen durch das Fruchtwasser und begleiten es in seinem kleinen Universum. Stimmen, Musik und Alltagsgeräusche prägen bereits vor der Geburt das Erleben des Ungeborenen. Viele Eltern nutzen deshalb gezielt Musik, um eine Bindung zu ihrem Baby aufzubauen. In diesem Beitrag erfährst du, wie Babys im Bauch auf Musik reagieren, welche Lieder sich besonders eignen und wie du eine persönliche Playlist für dein Kind erstellen kannst.


Newbornshooting Bochum

Was kann dein Baby im Bauch hören?

Bereits ab der 16. bis 18. Schwangerschaftswoche beginnt das Gehör des Babys, sich zu entwickeln. Anfangs nimmt es hauptsächlich Vibrationen und dumpfe Geräusche wahr, doch ab der 24. bis 27. Woche kann es aktiv auf Geräusche reagieren. Ab etwa der 30. Woche unterscheidet es sogar Stimmen und Melodien!

Was dein Baby im Bauch hört:

  • Deine Stimme: Babys erkennen nach der Geburt die Stimme der Mutter wieder, da sie sie bereits während der Schwangerschaft gehört haben.

  • Die Stimme des anderen Elternteils oder naher Bezugspersonen: Wenn sie regelmäßig mit dem Baby sprechen, wird ihre Stimme ebenfalls vertraut.

  • Herzschlag und Körpergeräusche: Dein Baby lauscht dem beruhigenden Rhythmus deines Herzens, dem Rauschen deines Blutkreislaufs und dem sanften Gluckern deines Magens.

  • Geräusche von draußen: Laute Töne, Musik und Stimmen dringen in abgeschwächter Form durch den Bauch und werden vom Baby wahrgenommen.


Newbornshooting Recklinghausen


Wie reagiert dein Baby auf Musik?

Studien zeigen, dass Babys im Bauch auf Musik reagieren können. Viele Mütter berichten, dass ihr Baby sich bewegt oder tritt, wenn es eine bestimmte Melodie hört. Aber auch nach der Geburt zeigen Babys eine Vorliebe für Musik, die sie schon im Mutterleib gehört haben!


Typische Reaktionen auf Musik:

  • Ruhige Musik: Kann das Baby beruhigen und für Entspannung sorgen.

  • Rhythmische Musik: Führt oft zu mehr Bewegungen und kleinen „Tanzbewegungen“ im Bauch.

  • Wiedererkennbare Melodien: Nach der Geburt können bekannte Lieder oder Melodien das Baby beruhigen – perfekt für Einschlafrituale!

Ein schöner Nebeneffekt: Musik kann helfen, Stress abzubauen – sowohl für dich als auch für dein Baby!


So erstellst du eine persönliche Playlist für dein Baby

Eine eigene Schwangerschafts-Playlist kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Bindung zu deinem Baby zu stärken. Wähle Musik aus, die dich entspannt und mit schönen Momenten verbindet. Hier ein paar Tipps:

  1. Sanfte und beruhigende Musik wählen

    • Klassische Musik (z. B. Mozart, Debussy, Bach)

    • Instrumentalmusik oder Naturklänge

    • Sanfte Pop- oder Akustik-Songs

  2. Persönliche Lieblingslieder einfügen

    • Gibt es ein Lied, das dich an die Schwangerschaft erinnert?

    • Songs, die für dich eine besondere Bedeutung haben, können dein Baby nach der Geburt beruhigen.

  3. Lieder mit emotionaler Bedeutung

    • Songs, die du deinem Kind widmen möchtest (z. B. „Isn’t She Lovely“ von Stevie Wonder oder „You Are My Sunshine“)

    • Lieder, die du nach der Geburt zum Einschlafen oder Kuscheln nutzen willst

  4. Gleichbleibende Rituale schaffen

    • Höre bestimmte Lieder regelmäßig, z. B. vor dem Schlafengehen oder beim Entspannen.

    • Dein Baby wird diese Lieder nach der Geburt wiedererkennen und sich geborgen fühlen.


Musik als Bindungsmoment zwischen Eltern und Baby

Musik kann nicht nur eine Verbindung zwischen Mama und Baby schaffen, sondern auch den anderen Elternteil oder Geschwister einbeziehen. Eine schöne Idee ist es, gemeinsam mit dem Baby im Bauch zu singen oder eine Melodie auf einem Instrument zu spielen. Auch eine Spieluhr mit einer bestimmten Melodie kann nach der Geburt beruhigend wirken.


Musik als sanfte Brücke in die Welt

Musik begleitet uns ein Leben lang – und das beginnt schon im Bauch. Mit einer liebevoll zusammengestellten Playlist kannst du nicht nur dein eigenes Wohlbefinden steigern, sondern auch eine wunderschöne Erinnerung für dein Baby schaffen. Nach der Geburt kannst du dieselben Lieder nutzen, um dein Neugeborenes sanft in den Schlaf zu wiegen oder zu beruhigen.


Newbornshooting Herne

Hast du Fragen oder möchtest du mehr über Babyfotografie und Newborn-Fotografie erfahren?

Wenn du wissen möchtest, wie wir die zauberhaften Momente deines Babys in einzigartigen Bildern festhalten können, stehe ich dir gerne zur Verfügung! Als erfahrene Babyfotografin in Dortmund, Bochum, Recklinghausen, Herne und dem gesamten Ruhrgebiet biete ich eine liebevolle und einfühlsame Atmosphäre, in der sich sowohl Babys als auch Eltern wohlfühlen. Ob es um die besondere Newbornfotografie, emotionale Babybauchshootings oder individuelle Babyfotos geht – ich unterstütze dich dabei, unvergessliche Erinnerungen für die Ewigkeit zu schaffen.


Comments


bottom of page